6. Januar 2021 Mechanik
Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Ist man geübt im Umgang mit diesen, sind viele Aufgaben kinderleicht und sehr schnell ausführbar. Um vor allem Einsteigern zu helfen, haben wir hier ein paar der wichtigsten Shortcuts für Inventor mit einer Beschreibung zusammengestellt. Aber auch geübte Anwender können sich den einen oder anderen Tipp holen. Eine ausführlichere Liste steht zum Herunterladen am Ende des Blogbeitrags zur Verfügung.
Universelle Hilfe erhalten Sie über F1. Dort werden Sie zu der offiziellen Inventor-Hilfswebsite weitergeleitet, auf der Sie umfassende Anleitungen finden.
WICHTIG: Die rechte Maustaste bietet bereits eine große Auswahl an Möglichkeiten, schnell Befehle auszuführen, die sich je nach Situation (Skizze, Bauteil, Baugruppe) ändern.
Um den Überblick zu behalten, sollte als Ansicht das Grafikfenster genutzt werden. Dazu sollten Sie folgende Kürzel kennen:
Weiterhin hilfreich im allgemeinen Umgang sind folgende Tastaturbefehle:
Beim Erstellen von Bauteilen kann unterteilt werden in:
Zusätzlich kann man sich das Arbeiten in Baugruppen vereinfachen, indem man folgende Shortcuts nutzt:
Einige Hilfselemente sollten auch beherrscht werden:
Durch die Anwendung dieser Tastenkürzel werden Sie Ihre Befehle in Inventor schneller ausführen können und somit auch schneller zu Ergebnissen kommen. Eine umfangreichere Ausführung der Shortcuts steht für Sie in der PDF zum Download zur Verfügung.
Bildquellen: Autodesk, Pixabay, N+P
Im Frühjahr dieses Jahres ist ein Großteil der Menschen vom Büro ins Homeoffice umgezogen. Dank innovativer Tools und der Flexibilität vieler Mitarbeiter ließ sich die (Projekt)Arbeit vielerorts reibungslos fortführen. Die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert die Umgestaltung der vorhandenen Umgebung.
In Teil zwei unserer Beitragsreihe "Automatisierung im Engineering" widmen wir uns dem Einblick in die gängige Praxis: Wie können Konstruktion und Fertigung von einer durchgängigen CAD-Automatisierungslösung profitieren? Und zu welchem Nutzen gelangen produzierende Unternehmen durch die CAD-Integration in ihre bestehende ERP-Landschaft?
Vor kurzem haben wir Sie in unserem Blog über die Änderungen informiert, die mit der Umstellung von Multi-User-Lizenzen bei Autodesk in Kraft getreten sind. Das ist nicht die einzige Innovation, die Autodesk in diesem Sommer eingeführt hat. Neu sind auch die Premium-Verträge.
Schreibe einen Kommentar