12. Juni 2019 Mechanik
Um die Arbeit von Konstrukteuren noch leichter, effizienter und besser zu machen, stellt die Autodesk regelmäßig Updates mit verbesserten und neuen Funktionen von Inventor bereit. Bisher wurden diese jährlich und gebündelt im Rahmen der Jahres-Releases bereitgestellt. Seit neuestem profitieren die User jedoch auch von unterjährigen Erweiterungen, den sogenannten Dot-Updates (z. B. Inventor 2019.1, Inventor 2019.2, etc.).
Die Verbesserungen basieren dabei zum Großteil auf dem Feedback der Anwender. Dadurch konnten bisher zahlreiche innovative Funktionen implementiert werden, die für Konstrukteure neue Möglichkeiten in der Konstruktion sowie eine effizientere Arbeitsweise schaffen.
Updates auf die jeweils aktuellste Version bieten einige Vorteile. Zum einen ist keine Datenmigration nötig, da weiterhin die Datenbank des Hauptreleases genutzt wird. Somit ist nach der Aktualisierung eine reibungslose Weiterarbeit möglich. Zum anderen harmonieren Dot-Updates mit vorhandenen Autodesk Vault Client-Integrationen und der Nutzung von Autodesk Datenmanagement-Server-Software, wenn diese ebenfalls in der aktuellsten Version vorliegen. Das gilt auch für die Nutzung aller anderen Softwareprodukte der Product Design and Manufacturing Collection.
Mit der Installation der neuesten Inventor-Updates machen Sie Ihre Software und damit Ihre Konstruktionsprozesse noch produktiver. Denn insbesondere durch die Verbesserung der Software-Performance, der Usability und der Einführung neuer Funktionen, kann die tägliche Arbeit in der Konstruktion vereinfacht und mit neuen Möglichkeiten ausgestattet werden.
Wer effektiver und schneller konstruieren kann, hat automatisch mehr Zeit für die Umsetzung neuer und innovativer Ideen. Außerdem sorgt eine verkürzte Konstruktionszeit auch für eine schnellere Auslieferung an die Fertigung, die Einhaltung von Terminplänen und somit auch für Kosteneinsparungen.
Für die Verkürzung der Konstruktionszeit sorgen insbesondere die deutlichen Performanceverbesserungen der neuesten Updates. Während das Öffnen, Bearbeiten und Speichern in älteren Versionen von Autodesk Inventor zum Teil lange Wartezeiten verursachte, ist mit den neuesten Inventor-Versionen ein flüssiges Arbeiten möglich.
Für eine effektivere Arbeitsweise sorgen außerdem Anpassungen der Menüführung sowie funktionale Erweiterungen wichtiger Konstruktionsbefehle:
Mit den Updates von Inventor stehen Ihnen auch die neusten Tools zur Integration von Konstruktion und Fertigung zur Verfügung. Hinterlegen Sie somit alle wichtigen Informationen für die Fertigung in einer Konstruktionsdatei und testen und optimieren Sie Ihre Modelle mit umfassenden Analyse- und Simulationsfunktionen:
Integration wichtiger Fertigungsinformationen in die Konstruktion
Um noch schneller zum Ziel zu kommen, beinhalten die neuesten Inventor-Versionen außerdem Erweiterungen des Workflows zur Vereinfachung von Modellen für BIM. Auch die Automatisierungsmöglichkeiten mit iLogic wurden verbessert und ermöglichen in neueren Versionen neben einer Auto-Complete-Funktion zum schnellen Schreiben von Code beispielsweise auch das Hinzufügen von Teilen und Restriktionen ohne Coding.
Auch eine reibungslose Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern ist in der Konstruktion entscheidend, um innovative Ideen zu entwickeln. Die neueste Version von Inventor unterstützt Ihre Anwender daher durch diese drei Funktionen:
Materialeinsparung durch Anwendung des Formengenerators
Als Autodesk-Subscriber (Abonnent) erhalten Sie jederzeit automatisch die aktuellsten Updates und Features für Ihre Autodesk Produkte. Konstruieren Sie reibungslos sowie effizient und profitieren Sie dank der Updates von intelligenten Tools, die Sie dabei unterstützten, innovative Modelle zu konstruieren und diese mit anderen zu teilen.
Die neue Version Inventor® 2024 von Autodesk® ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Erweiterungen. In enger Zusammenarbeit mit Inventor-Nutzern wurden mehr als 100 Verbesserungen vorgenommen, welche die Konstruktionsarbeit vereinfachen. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Schreibe einen Kommentar