Der Schlüssel zum Lean-Prinzip liegt in der Reduzierung von Verschwendung. Das Ziel ist es, schneller, kostengünstiger und effizienter zu bauen. Als Ursachen von Fehlern können 16 Dominosteine definiert werden, die sich untereinander beeinflussen – fällt einer um, wird auch der nächste fallen. Dem Umfallen der Steine kann mit dem Einsatz entsprechender Tools, die alle Beteiligten in Bauprojekten miteinander vernetzen und das Arbeiten auf einer gemeinsamen Plattform ermöglichen, entgegenwirkt werden.
Um alle Phasen im Gebäudeplanungsprozess abzudecken und diesen aufzuzeigen, werden nachfolgend die Dominosteine der Bauausführung und der Fertigstellung aufgeführt.
BIM 360 Plan visualisiert die kurzfristige Produktionsplanung und berücksichtigt automatisch Echtzeitanpassungen. Darüber hinaus können BIM 360 Build und BIM 360 Glue dazu beitragen, die Qualität in der Praxis durch vorherige virtuelle Prüfung zu gewährleisten. Das sofortige Erkennen von Qualitätsproblemen vor der Bauausführung spart enorm Zeit und Geld.
Whitepaper kostenfrei herunterladen
Die 6 Dominosteine der Bauausführung
Wenn bereits während der Entwurfsphase Steine gefallen sind, werden in der Phase der Bauausführung weitere umgestoßen.- Informationsanfragen
- Planänderungen
- Nacharbeiten und geringe Produktivität
- Verzögerungen im Zeitplan, Fehler oder Überstunden
- Geringes Vertrauen in die Vorfertigung
- Qualitäts- und Sicherheitsprobleme
Aktueller Zustand
Wechselaufträge und Eventualitäten verbrauchen viel Zeit. Selbst ein gut durchdachtes Projekt, das die schlimmsten Design-Dominos vermeidet, wird Änderungsaufträge haben, und diese dauern aufgrund von Kommunikationsverzögerungen länger als sie sollten. Jeder einzelne verursacht Nacharbeit in der Projektplanung.Wie hilft BIM 360?
BIM 360 Docs ermöglicht die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten von der ersten Bauphase bis zur Fertigstellung. Der Informationsaustausch in Echtzeit minimiert den Zeitraum von der Entdeckung eines Problems bis zur Lösung. Das Tool verbindet die Baustelle mit dem Backoffice, wo Probleme und RFIs dokumentiert werden. Unter Verwendung der BIM 360-Produkte wird zusätzlich die Anzahl der RFIs (request for information) sinken.
In BIM 360 können durch direkte Eintragung von Änderungen im Plan Fehler und Missverständnisse vermieden werden
Bauprojekte effizient zum Erfolg führen!
Unser Whitepaper „11 Lösungen für die größten Herausforderungen in Bauprojekten“ zeigt Ihnen praxisnahe Ansätze, um typische Probleme zu bewältigen und Ihre Projekte reibungslos umzusetzen.
Die 4 Dominosteine der Fertigstellung
Sobald die ersten Dominosteine fallen, macht sich immer Enttäuschung breit. In der letzten Phase des Gebäudeentstehungsprozesses können schließlich noch folgende vier Steine fallen:- Kostenüberschreitung und verspätete Fertigstellung
- Schuldzuweisungen an andere Projektbeteilgte
- Rechtsstreitigkeiten
- Anwaltskosten und Akzeptanz niedrigerer Gewinne