Im letzten Beitrag zu den Neuerungen in BIM 360 haben wir die neue Produktpalette der Cloud-basierten Plattform vorgestellt. Nicht mehr dabei in ihrer ursprünglichen Form sind Collaboration for Revit und BIM 360 Team. Was bedeutet das für Sie als Nutzer?
Sie können weiterhin Collaboration for Revit (C4R) und BIM 360 Team (Team) benutzen. Die nachfolgenden Abschnitte erläutern die Änderungen.
Whitepaper kostenfrei herunterladen
BIM 360 Design – das neue Collaboration for Revit
Collaboration for Revit wurde in BIM 360 Design umbenannt. Kunden mit einem aktuellen Abonnement sehen in ihrem Autodesk-Account, dass der Produktname und das Symbol zu BIM 360 Design gewechselt haben. Sie können jetzt BIM 360 Team (wie bei Collaboration for Revit) nutzen und gleichzeitig BIM 360 Next Generation verwenden (inkl. Document-Management + Design Collaboration-Modulen). BIM 360 Design ermöglicht es, multidisziplinäre Revit-Modelle gemeinsam zu erstellen und auf 2D- und 3D-Viewer und Markup-Tools über Web, Telefon und Tablet zuzugreifen. BIM 360 Next Generation ist außerdem SOC2-zertifiziert. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen von BIM 360 Design erwartet Sie in unserem nächsten Blogbeitrag „Was ist BIM 360 Design?“Von BIM 360 Team zu BIM 360 Docs
Seit dem 9. April 2018 können bestehende Abonnenten weiterhin ihr Abonnement für Team verwenden und erneuern, haben aber auch den Zugriff auf das neue BIM 360 Docs mit kontrolliertem Daten- und Dokumentenmanagement vom Entwurf bis zur Konstruktion. Zum Arbeiten und Speichern im BIM 360 Team war bisher die Verbindung zur Autodesk Cloud nötig. BIM 360 Docs dagegen ist mit einer gemeinsamen Datenplattform verbunden. Wenn Sie Projekte in BIM 360 Docs starten, können Sie Teams verbinden und die Datenkontinuität sicherstellen. In BIM 360 Docs steuern Sie Ihre Datei- und ordnerbasierten Zugriffs- und Berechtigungen. Achten Sie bei gleichzeitige Benutzung der „alten“ und neuen Plattform bitte darauf, dass Daten von BIM 360 Team von der neuen BIM 360-Plattform getrennt bleiben. Projekte und Daten, die in einem erstellt wurden, sind in der anderen nicht sichtbar!Bauprojekte effizient zum Erfolg führen!
Unser Whitepaper „11 Lösungen für die größten Herausforderungen in Bauprojekten“ zeigt Ihnen praxisnahe Ansätze, um typische Probleme zu bewältigen und Ihre Projekte reibungslos umzusetzen.