25. September 2018 AEC/BIM
Seit April sind die neuen Produktpakete für BIM 360, der Management-Plattform für AEC-Projektabwicklung und -Bau, verfügbar. Dieser Beitrag stellt die neue BIM 360 Next Generation vor.
BIM 360 ist eine Cloud-Plattform von Autodesk für die Bereitstellung und das Baumanagement von AEC-Projekten. Sie unterstützt die Entscheidungsfindung während der gesamten Projektlaufzeit und verbessert Vorhersagbarkeit und Profitabilität. Durch die Zentralisierung der Projektdaten in einer gemeinsamen Datenplattform sowie die Verbindung von Projektbeteiligten und Workflows wird dies umgesetzt. BIM 360 ist speziell auf die Bedürfnisse von Architekten, Ingenieuren und Projektbeteiligten abgestimmt.
BIM 360 Next Generation umfasst vier Produkte, die über eine gemeinsame Benutzeroberfläche den Zugang zu den spezifischen Modulen bieten: BIM 360 Docs, BIM 360 Design, BIM 360 Glue und BIM 360 Build. BIM 360 Ops und BIM 360 Plan bleiben weiterhin eigenständige Produkte. BIM 360 Layout ist eine kostenlose iPad App Add-on für BIM 360 Glue-Abonnenten.
BIM 360 Docs – der Einstieg in die BIM 360-Plattform bietet kontrolliertes Daten- und Dokumentenmanagement für alle Projektinformationen.
BIM 360 Design unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Designunternehmen und die Koordination von Entwürfen.
Mit BIM 360 Glue können Teams multidisziplinäre Modelle koordinieren und Aufgaben wie die Kollisionserkennung automatisieren.
Dank standardisierter Checklisten lassen sich Sicherheitslücken schnell auffinden und beheben und dadurch gefährliche Situationen vermeiden
BIM 360 Build bietet Teams die Möglichkeit, RFIs und Submissions zu verwalten sowie Qualitäts- und Sicherheitsmanagementprogramme während der Konstruktion auszuführen.
Alle Projektinformationen in BIM 360 werden in einer gemeinsamen Datenplattform verwaltet. Der Zugriff wird über Benutzer-, Rollen- oder Unternehmensberechtigungen gesteuert. BIM 360 Design, Glue & Build sind alle mit der gemeinsamen Datenplattform verbunden und bringen Informationen und Workflows auf eine Weise zusammen, die mit Punktlösungen nicht möglich ist.
BIM 360 Ops und BIM 360 Plan sind eigenständige Produkte, in der BIM 360 Plan die zentralisierten Verwaltungsfunktionen der BIM 360-Plattform nutzt, jedoch keine Projektdaten teilt. BIM 360 Plan ermöglicht Cloud-fähige Anwendungen für Lean Construction. BIM 360 Ops ist die mobile Gebäude-Wartungslösung. BIM 360 Layout stellt das kostenloses iPad App Add-on für BIM 360 Glue-Abonnenten zur Verfügung.
Jedes Kernprodukt der BIM 360-Familie setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Die Module Project Administration, Account Administration, Project Home, Insight sowie Document Management sind in allen vier Produkten enthalten.
Die weiteren Module sind produktspezifisch:
Bildquelle: Autodesk
Der Blogbeitrag hebt die Bedeutung des bidirektionalen Datenaustauschs zwischen CAD- und CAFM-Lösungen für eine effiziente Nutzung von Gebäudedaten im FM hervor. Wir zeigen anhand unseres BIM-Beispielprojektes "Dambach", wie die nahtlose Übertragung von Informationen zwischen der Planungs- und Betriebsphase möglich ist.
Wir tauchen in die Welt des vernetzten Bauens ein und zwar mit Hilfe des Common Data Environment (CDE) in der Autodesk Construction Cloud® (ACC). Anhand unseres Beispielprojekts "Dambach" werden wir zeigen, wie diese leistungsstarke Plattform die Zusammenarbeit verbessert, Prozesse automatisiert und beschleunigt sowie die Projektergebnisse optimiert.
In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um die fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®. Nachdem in den ersten beiden Teilen Daten für die Gebäudeplanung aufgenommen und aufbereitet wurden, setzen wir nun mit der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit fort. Die zentrale Datenablage in der Cloud spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Schreibe einen Kommentar