Neue Serverstandorte für die Dienste der Autodesk Construction Cloud
Damit erweitert Autodesk seine regionalen Hosting-Optionen und reagiert auf die steigenden Anforderungen von Bauunternehmen, öffentlichen Auftraggebern und internationalen Projektteams.
Bisher sind folgende Dienste auf dem deutschen Server verfügbar:
- Autodesk Docs
- BIM Collaborate & BIM Collaborate Pro
- Revit Cloud Worksharing
- Collaboration for Civil3D
Neue Projekteinstellungen: Geschäftsbereiche verwalten
Lange mussten unsere Kunden auf dieses Feature warten. Bei Projekten konnte der Geschäftsbereich nicht eingestellt bzw. ausgewählt werden. Nun ist es endlich so weit. Sowohl bei der Erstellung eines Projektes als auch bei bestehenden Projekten können die zugehörigen Einheiten definiert werden.
Die Funktion ist bereits auf dem US- als auch auf den EU-Server implementiert.
WICHTIG:
Die Geschäftsbereiche werden weiterhin über den BIM360-Account Admin erstellt und verwaltet.
Sobald sie dort angelegt sind, lassen sie sich in den Projekteinstellungen der ACC nutzen.

Bessere Filtermöglichkeiten in der Projektübersicht
In der Projektübersicht des Account-Admins stehen Administratoren nun mehrere Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Sie können Projekte nach Status, Typ, Projektnummer und Plattform filtern und sich die Ergebnisse anzeigen lassen. Durch die neuen Filtermöglichkeiten können Projekte schneller gefunden werden, was dabei hilft, den Überblick über alle relevanten Projekte zu behalten.
Projektmitglieder im Blick: Verbesserte Auswertungen für Account-Admins
Den Account-Admins stehen in der Autodesk Construction Cloud nun verbesserte Möglichkeiten zur Verwaltung von Mitgliedern und deren Berechtigungen zur Verfügung. Sie erhalten einen Überblick, welche Rollen welche Zugriffsebene und Produktlizenz zugewiesen ist. Des Weiteren können Administratoren nun prüfen, auf welche Projekte ein dediziertes Projektmitglied Zugriff hat.

Large Model Viewer: Mehrseitige PDF-Dateien endlich nutzbar
Bisher unterstützte der Large Model Viewer (LMV) von Autodesk keine mehrseitigen PDF-Dokumente, was ACC-Anwender dazu zwang, auf alternative Lösungen zurückzugreifen. Mit dem aktuellen Update bietet der LMV nun eine überarbeitete PDF-Ansicht, die den kontinuierlichen Bildlauf durch mehrseitige Dokumente ermöglicht und so die Nutzerfreundlichkeit deutlich verbessert.

ACC Mobile App: Synchronisation & 3D-Model Viewer
ACC-App-Nutzer können ihre Projekte jetzt direkt innerhalb eines Projekts aktualisieren – ein Wechsel zur Startseite ist nicht mehr erforderlich. Ein Klick genügt, um die Daten herunterzuladen und das Projekt auf den neuesten Stand zu bringen.
Zusätzlich zur direkten Synchronisation bringt die Mobile-App von Autodesk Construction Cloud weitere Verbesserungen mit sich. So wurde der überarbeitete 3D-Model Viewer als Standard-Viewer integriert, was die Darstellung und Navigation in Modellen deutlich vereinfacht und beschleunigt.
Schon etwas älter aber doch noch neu für manche Anwender:
3D-Schnittbox im Viewer: Modelle noch präziser analysieren
Lange Zeit konnten Schnitte nur in X-, Y- und Z-Richtung erstellt werden. Nun lässt sich auch ein 3D-Schnittbereich anlegen. Viele kennen diese Funktion bereits aus Autodesk Revit. Dort – und jetzt auch in ACC – besteht die Option, das Modell auf einen bestimmten Bereich, z. B. einen Aufzugsschacht, zuzuschneiden.

Ihre Ideen für die Autodesk Construction Cloud einbringen
Dann nutzen Sie ebenfalls die ACC-Idea-Station:
https://forums.autodesk.com/t5/acc-ideas/idb-p/acc-ideas-en
WICHTIG:
Je mehr Votes eine Idee erhält, desto schneller wird diese auf die ACC-Roadmap gepackt.

Sie möchten die neuen Funktionen der Autodesk Construction Cloud optimal nutzen?
Dann melden Sie sich zu unserem ACC-Schulung an und lernen Sie praxisnah, wie Sie Projekte effizienter verwalten.