19. Oktober 2016 ERP
Im Blog-Beitrag wird erläutert, wie Sie mit APplus in wenigen Schritten eine E-Mail mit Anhang erstellen und gleichzeitig einen Seriendruck/-versand starten.
Im folgenden Beispiel soll ein Angebot per E-Mail aus APplus verschickt werden. Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen dafür, wie Sie der Ausgabedefinition einen Report zuordnen und diesen damit automatisch an die zu versendende E-Mail anhängen.
Wenn Sie eine E-Mail über die Ausgabesteuerung aus einem Angebot in APplus versenden wollen, dann soll das jeweils aktuelle Angebot automatisch als PDF an die E-Mail angehängt werden.
Im nächsten Schritt legen Sie fest, wie das Angebot als Anhang heißen soll. In diesem Beispiel soll der Anhang „Angebot_AN12345“ heißen. Hierfür tragen Sie im Feld Dateinamen folgenden Text ein:
Angebot_{Angebot}
{angebot} ist eine Variable, welche für die Angebotsnummer steht. APplus wird an dieser Stelle automatisch die aktuelle Angebotsnummer einfügen.
Im letzten Schritt müssen Sie noch einen Reportparameter angeben. Dieser wird benötigt, damit der Reportserver das richtige Angebot erstellen und als PDF zur Verfügung stellen kann. Klicken Sie hierfür auf die Listenauswahl neben dem Feld „Parameter“ und wählen Sie den Parameter „docNr“.
Der Parameter wird automatisch um die Variable {angebot} ergänzt, da Sie sich bereits in der Ausgabedefinition für das Angebot befinden.
Klicken Sie nun auf OK und speichern Sie die Ausgabedefinition.
Wenn Sie nun im Angebot über die Ausgabesteuerung eine E-Mail versenden wollen, werden Sie den Dateianhang bemerken. Über einen Klick auf das Vorschausymbol ganz rechts in der rot markierten Zeile können Sie dich die Datei noch einmal anschauen.
Wir führen Schulungen rund um das Thema „Ausgabesteuerung“ durch. Sprechen Sie uns einfach an.
Mit unserer 3-teiligen Beitragsserie geben wir Ihnen einen Leitfaden zur Implementierung einer Kostenrechnung. Dabei behandeln wir die Themen Kostenarten-, Kostenstellen- sowie die Kostenträgerrechnung. Der heutige erste Beitrag gibt hilfreiche Informationen zu den Grundlagen der Kostenartenrechnung.
Unternehmen sind verpflichtet, regelmäßig bestimmte externe Meldungen, z. B. an Finanzbehörden, vorzunehmen. Wir haben einige Hinweise zur Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie zur Zusammenfassenden Meldung zusammengestellt.
Um die Verteilung der Unternehmensressourcen im Blick zu behalten, ist für kleine und mittelständische Unternehmen der Einsatz eines ERP-Systems (Enterprise Ressource Planning) wichtiger denn je. Die Auswahl eines ERP-Systems fällt jedoch nicht leicht.
Schreibe einen Kommentar