Digital-AfA – Das sollte Ihr Unternehmen jetzt wissen

3. März 2021 Digitalisierung

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat Ende Februar 2021 eine Sonderregelung für digitale Wirtschaftsgüter bekanntgegeben. In unserem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Fragestellungen ein, die sich durch die neue Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung (Digital-AfA) ergeben.

Nachdem am 19.01.2021 in der Konferenz zwischen Bundesregierung und den MinisterpräsidentInnen bereits eine Digital-AfA (Absetzung für Abnutzung oder auch Abschreibung) beschlossen wurde, ist am 26.02.2021 das daraufhin erwartete Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums mit der folgenden Regelung veröffentlicht worden: Digitale Wirtschaftsgüter haben eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von einem Jahr.

 

„Für die nach § 7 Absatz 1 EStG anzusetzende Nutzungsdauer kann für die in Rz. 2 ff. aufgeführten materiellen Wirtschaftsgüter „Computerhardware“ sowie die in Rz. 5 näher bezeichneten immateriellen Wirtschaftsgüter „Betriebs- und Anwendersoftware“ eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von einem Jahr zugrunde gelegt werden.“

Diese Regelung wird begründet mit einer Anpassung der bisherigen Abschreibungsregelungen an die aktuelle Praxis. Die bisher geltenden Abschreibungszeiträume, 3 Jahre für Hardware und  7 Jahre für Software) wurden damit stark gekürzt. Ein Zusammenhang mit wirtschaftsfördernden Regelungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie ist jedoch offensichtlich.

Wer ist von den neuen Regelungen betroffen?

Die Regelungen der Digital-AfA betreffen alle Steuerpflichtigen, also sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer.

Welche Wirtschaftsgüter sind von der Digital-AfA betroffen?

Die Digital-AfA umfasst sowohl die Nutzungsdauer von Computer-Hardware als auch die Software zur Dateneingabe und
-verarbeitung.

Hardware

  • Computerhardware
  • Computer
  • Desktop-Computer
  • Notebook-Computer
  • Desktop-Thin-Clients
  • Workstations
  • Mobile Workstations
  • Small-Scale-Server
  • Dockingstations
  • Externe Netzteile
  • Peripherie-Geräte

Betriebs- und Anwendersoftware

  • ERP-Software
  • Software für Warenwirtschaftssysteme
  • Sonstige Anwendungssoftware zur Unternehmensverwaltung und Prozesssteuerung

Welche Jahresabschlüsse sind betroffen?

Die Regelungen gelten für alle Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2020 enden. Interessant ist die Möglichkeit, die Restbuchwerte aus Anschaffungen der Vorjahre vollständig in 2021 abzuschreiben.

„Dieses Schreiben findet erstmals Anwendung in Gewinnermittlungen für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2020 enden. In Gewinnermittlungen nach dem 31. Dezember 2020 können die Grundsätze […] auch auf entsprechende Wirtschaftsgüter angewandt werden, die in früheren Wirtschaftsjahren angeschafft oder hergestellt wurden und bei denen eine andere als die einjährige Nutzungsdauer zugrunde gelegt wurde.

Jedoch ist es nicht zulässig, die neuen Abschreibungsregeln in alten Jahresabschlüssen, die eventuell erst jetzt aufgestellt werden, anzuwenden.

Welche Vorteile entstehen daraus?

Abschreibungen mindern das Ergebnis (also Gewinn oder Verlust) und damit die steuerliche Bemessungsgrundlage. Ein Aufwand, der bisher über mehrere Jahre verteilt wurde und damit auch über mehrere Jahre hinweg steuermindernd wirksam wurde, kann nunmehr vorgezogen werden.

Welche Nachteile können daraus entstehen?

Nicht jedes Unternehmen wird daran interessiert sein, digitale Investitionen in Hard- und Software in seiner Handelsbilanz schnell abzuschreiben. Große Investitionen können durch die höheren Abschreibungen ungeplant zu erheblichen Verschlechterungen des Bilanzbildes in der Handelsbilanz führen.

Wie können die steuerlichen Vorteile genutzt werden, ohne die Handelsbilanz optisch zu beeinträchtigen?

Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer über die Abweichung in der Bilanzierung der betroffenen Wirtschaftsgüter in der Handels- und Steuerbilanz. Ggf. macht es Sinn, handelsrechtlich die bisherigen längeren Nutzungsdauern anzuwenden. Mit Ihrem Wirtschaftsprüfer sprechen Sie über die Notwendigkeit der Bilanzierung passiver latenter Steuern und die notwendigen Anhangs-Pflichtangaben.

Wie kann mich die N+P Informationssysteme GmbH dabei unterstützen?

Sofern Sie die Finanz- und Rechnungswesensoftware der Diamant Software GmbH einsetzen, unterstützen wir Sie bei der Einrichtung der Anlagenbuchhaltung für die getrennt nach Handels- und Steuerrecht abzuschreibenden Wirtschaftsgüter. Nutzen Sie gern das nachfolgende Formular, um Kontakt mit uns aufzunehmen.



Bildquellen:
Jorma Bork / pixelio.de
Tim Reckmann / pixelio.de
Rudy and Peter Skitterians / pixabay.com


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-08_Karriere

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Desk Sharing – Arbeitsplätze effizient verwalten und vergeben

26. Juli 2023 CAFM

Desk Sharing ist ein Arbeitsplatzkonzept, bei dem Mitarbeitende keinen fest zugewiesenen Schreibtisch haben, sondern die Arbeitsplätze flexibel und nach Bedarf teilen. Es ist Teil der Bemühungen vieler Unternehmen, ihre Arbeitsumgebungen agiler, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Der Blogbeitrag zeigt auf, wie eine IT-Lösungen diese Bestrebungen unterstützt.

Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management

19. Juli 2023 Digitalisierung

Die Entwicklung von Produkten, Maschinen und Anlagen findet unter immer größerem Zeitdruck statt. Die Realität in vielen Fällen:  Entwicklung, Produktion und Vertrieb arbeiten am gleichen Produkt, aber auf einer unterschiedlichen Informationsbasis. Mehr denn je ist eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und somit durchgängige digitale Daten notwendig, diese gelingt nur auf einer gemeinsamen Basis für die Informationen.

Effektive Zusammenarbeit mit externen Partnern in der Fertigung

29. März 2023 Digitalisierung

Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit - die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen, wie Unternehmen mit einfachen Werkzeugen durch einen sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf Projektdaten ihren Geschäftsbetrieb sichern und damit verbundene Herausforderungen bewältigen, um zukünftig mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.