Inventor Schraffurwinkel nur in 45 und 135 Grad

12. Februar 2015 Mechanik

 

Auf eine Kundenanfrage hin haben wir recherchiert, ob es möglich ist, die Schraffurwinkel in der Schnittansicht nur in 45 und 135 Grad darzustellen. Im Standard sind merkwürdige Winkelangaben wie 59,999 (also 60) Grad sehr oft zu finden. Und tatsächlich – es ist ganz einfach möglich!

Das Problem

In der Zeichnung sind zum Beispiel in einer Baugruppe viele Schraffuren vorhanden. Die Schraffurwinkel ergeben manchmal 60 Grad oder andere Werte. Diese könnte man zwar alle einzeln mit „Rechtsklick“ » „Bearbeiten“ abändern, aber das ist natürlich sehr zeitaufwendig.

Schraffurwinkel mit 60 Grad

Schraffurwinkel mit 60 Grad

Stileditor

Alle Zeichnungskonfigurationen finden Sie im Stileditor. Auch dort müssen wir diese Änderung einstellen. Dieser ist zu finden im Reiter „Verwalten“.

Standardnorm

Gehen Sie zuerst in die Standardnorm ❶ und dort auf den Fett hervorgehobenen Listenpunkt. Das ist Ihre aktive Norm und diese müssen wir verändern.
Als nächstes wählen Sie aus der Dropdownliste ❷ „Schnittschraffurwinkel“ aus und löschen alle Einträge außer 0 und 90 Grad.
Speichern Sie anschließend die Änderungen.

Hinweis: Damit diese Einstellung für alle neuen Zeichnungen übernommen wird, muss diese Einstellung in die Stilbibliothek publiziert werden.

Stileditor Standardnorm

Stileditor Standardnorm – Schnittschraffurenwinkel

Schraffur

Nun müssen wir noch sichergehen, dass im Menüpunkt „Schraffuren“ die aktuelle Norm auf 45 Grad eingestellt ist (standardmäßig sollte dies so eingestellt sein).

Man könnte sich jetzt Fragen, wo denn die 45 bzw. 135 Grad eingestellt werden. Das ergibt sich aus der Berechnung der Schnittschraffurwinkel von 0 und 90 Grad und der eingestellten Schraffurwinkel von 45 Grad. Es ergibt sich also ein Versatzwinkel von 45 und 135 Grad.

45 Grad Schraffur ausgewählt

45 Grad Schraffur eintragen

Vorher-Nachher Vergleich

Wenn nun alles gesichert ist, müssen wir in unserer Zeichnung die Schnittdarstellung erneut erstellen. Erst danach können wir den Unterschied sehen.

Vorher

Vorher – Schraffur mit 60 Grad

Nachher

Nachher – Schraffur mit 45 Grad

Erklärung auch als Video auf unserem YouTube Channel

 

Whitepaper-Autodesk-Inventor


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung