Schnellerer Import nach Showcase - große Baugruppen

10. Februar 2015 Mechanik

Vor allem bei großen Baugruppen ist das importieren in Showcase eine sehr langwierige Angelegenheit. Bei sehr großen Baugruppen kann es sogar sein, das Showcase die Baugruppe gar nicht  mehr konvertieren kann. Ich zeige Ihnen einen Trick mit den Sie selbst größte Baugruppen in Showcase öffnen können.

Das Problem

Warum gibt es denn Probleme beim direkten öffnen in Showcase?

Werden Modelle in Showcase geöffnet, werden diese erst konvertiert. Das Programm das diese Konvertierung im Hintergrund ausführt (DataServer.exe), kann nur auf einen Core rechnen und stößt bei großen Baugruppen mit dem verfügbaren Arbeitsspeicher schnell an Grenzen (wir konnten das selbst bei unserer Rendering Maschine mit 32 GB beobachten).

Der Direktimport von Inventor nach Showcase stößt an die Grenzen des RAMs

Der Direktimport von Inventor nach Showcase stößt an die Grenzen des RAMs

Die Lösung

Schritt 1: Öffnen in Navisworks

Der erste Trick ist, die Baugruppe nicht direkt in Showcase zu öffnen, sondern in Navisworks. Warum?

Navisworks arbeitet mit dem gleichen internen Datenformat wie Showcase. Dadurch verteilen wir die Konvertierungsarbeit auf zwei Schritte. Navisworks ist extrem schnell und hat deshalb einen Vorteil.

Nachdem die Komplette Baugruppe in Navisworks geladen wurde, exportiert man das Modell als „FBX“. Auch hier ein Tipp:

Exportiert man die Baugruppe in mehreren einzelnen „FBX“, kann Showcase die einzelnen Dateien mit jeweils einem Core konvertieren. Somit können wir eine (bis zu) 8-fache Beschleunigung beim Importieren erreichen, da pro importierte Datei auch ein separater Prozess gestartet wird. Da jeder Prozess auf einem eigenen Core läuft, können wir den Prozessor dadurch auf 100% auslasten.

Durch den Import von mehreren Dateien werden mehrere DataServer.exe gestartet

Durch den Import von mehreren Dateien werden mehrere DataServer.exe gestartet

Schritt 2: Öffnen der FBX in Showcase

Nun wird in Showcase die FBX Datei/en geöffnet. In der Gesamtanalyse zeigt sich, das mehrere FBX Dateien einen immensen Geschwindigkeitsvorteil haben.

Mehrere parallele Importe in Showcase

Mehrere parallele Importe in Showcase

Nachdem alle Dateien geladen sind, kann man in Showcase sofort loslegen.

Was bedeutet das genau in Zeiten?

Ich habe mit dieser Baugruppe, die man im Titelbild sehen kann, diesen Test durchgeführt.

Die Zeiten könnten unterschiedlicher nicht sein.

Bei dem direkten Import von Inventor nach Showcase müssen wir 1:22 Stunden(!) warten.

Über den „Umweg“ von Inventor nach Navisworks und anschließend ein FBX Export mit mehreren Dateien, sind wir bereits nach 4:50 Minuten fertig. Das alleine ist die Zeit, die Inventor benötigt die Baugruppe im Expressmodus zu öffnen).

Arbeitet man im Gegensatz dazu, nur mit einer FBX Datei, benötigen wir lange 9:36 Minuten (also das Doppelte!).

Vergleich Direktimport Inventor nach Showcase und von Inventor nach Navisworks und Showcase

Vergleich Direktimport Inventor nach Showcase und von Inventor nach Navisworks und Showcase

 


5 Kommentare


Matthey sagt:

bei mir funktioniert das Öffnen der ipt (108MB) nicht im navisworks simulate 2015.
Was mache ich falsch?

Timon Först sagt:

Hallo Matthey,
Das öffnen einer IPT funktioniert nicht direkt. Sie müssen eine neue Navisworks Datei erstellen, und anschließend über den Befehl anhängen die IPT einfügen.
Schöne Grüße
Timon

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber so klappt es auch nicht. Er lädt nur bis 5,9%.
Ich gebe jetzt auf.
Trotzdem Danke

Timon Först sagt:

Sie könnten es noch versuchen, wenn sie die IPT als STEP speichern

Das klappt noch schlechter, da die Datei größer ist, wie die ipt-Datei.
Gruß Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung