12. März 2015 AEC/BIM Mechanik
Nach dem Import von Modellen in Showcase passiert es oft, das die Modelle auf dem Kopf stehen oder auf der Seite liegen. Ohne große Mühe kann man die Modelle wieder richtig ausrichten.
Oftmals erkennt Showcase nicht die Ausrichtung des Modelles, oder die Baugruppe wurde bereits im Inventor „auf dem Kopf“ modelliert.
Dadurch wird die Baugruppe im Boden versenkt und müsste nachträglich verschoben werden. Wird jedoch das Modell in Inventor geändert und man möchte das Modell in Showcase updaten, springt die Baugruppe wieder in die Ausgangsposition zurück.
Statt mit den Befehl „H“ das Modell um 90 Grad zu drehen, kann man bereits beim Import die Ausrichtung angeben. Diese Ausrichtung kann man natürlich auch nach dem Import erneut verändern.
Dazu gehen Sie bitte in das Importfenster mit der Kurztaste „I“. Nun gehen Sie mit einem Rechtkslick auf den Dateinamen des Modells » 3D-Modelleigenschaften.
Nun können Sie die Achse wechseln. Die Ausrichtung des Modells wird sofort geändert.
Der Blogbeitrag demonstriert schrittweise, wie in Vorbereitung auf die Gebäudeplanung in Autodesk® Revit® die Datenaufbereitung mit Autodesk® Civil 3D® in Verbindung mit Autodesk® ReCap® erfolgen kann, um anschließend eine Übergabe an Autodesk Revit zu ermöglichen.
Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.
Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.
Schreibe einen Kommentar