Leuchtende Materialien in Showcase erstellen

2. Februar 2015 AEC/BIM Mechanik

Oft ist es notwendig glühende Materialien, Leuchtdioden, Glühbirnen oder ähnliches darzustellen. In Showcase funktioniert dies mit einem kleinen Trick hervorragend.

Warum erforderlich?

Oft haben Produkte kleine LEDs, Scheinwerfer oder Glühlampen, die eine besondere und auch realistische Stimmung verleihen. Diese sollte natürlich auch in unser Rendering einfließen.

Kein Licht – Materialien sind gefragt!

Natürlich wäre es möglich ein Licht auf das „Glas“ einer LED zu richten, damit es leuchtet. Aber eine LED beleuchtet sich im echten Leben ja auch nicht selbst, sondern auch die Umgebung. Deshalb kann man in Showcase nicht mit Licht arbeiten.

Das Wundermaterial – Glühbirne

In meinem Beispiel geht es zwar hauptsächlich um die Präsentation eines MacBook Ständers, aber ohne MacBook schaut das Produkt natürlich etwas leer aus.

Dank Luka habe ich ein MacBook Pro Retina 15″ Modell. Dieses habe ich eingeladen und ein paar Materialien zugeordnet.

Jetzt fehlt nur noch der leuchtende Apfel!

Ich wähle die Objekte in Showcase aus und suche in meinen Materialien nach „Glühbirne ein“ (im englischen zu finden unter „Light Bulb On“).

Dieses kann ich in den vorgegebenen Autodesk Materialien finden.

Im Screenshot unter ❹ (Selbstillumination » Luminaz) kann auch noch die Helligkeit reguliert werden.

Material Glühbirne

Material Glühbirne

Der Glüheffekt

Nun ist zwar der Apfel weiß, sehr weiß, aber das richtige „glühen“ fehlt noch.

Genau jetzt verwenden wir einen Trick: Die Kameraeigenschaften „Bloom“.

Wir gehen dafür in Ansicht » Kameraeingenschaften » Klicken Sie nun auf „Mehr Steuerelemente zeigen“ » Und aktivieren „Bloom“.

Das Ergebnis überzeugt nicht ganz. Im Hintergrund ❶ sind Flecken zu sehen. Das liegt am zu geringen Grenzwert.

Kameraeinstellung Bloom zu gering

Kameraeinstellung Bloom zu gering


Deshalb setzen wir den Wert soweit nach oben, bis nur noch unser Apfel leuchtet.

Mit der Intensität und der Größe können wir die Leuchtkraft noch verstärken.

Kameraeinstellung Bloom Wert richtig dosiert

Kameraeinstellung Bloom Wert richtig dosiert

Erst Bloom aktivieren, dann Shots

Noch ein wichtiger Hinweis für Shots.

Shots speichern die Kameraeinstellungswerte.

Das bedeutet: Erst Bloom aktivieren, dann Shots erstellen und dabei bitte den Haken setzten.

Shot Einstellungen mit Blooming

Shot Einstellungen mit Blooming

Das Ergebnis

MacBook Aluständer

MacBook Aluständer


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Koordinatensysteme in Autodesk InfraWorks

25. Januar 2023 AEC/BIM

Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.

Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D

14. Dezember 2022 AEC/BIM

Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung