Wie Sie mit uns im Support-Fall in Kontakt treten können

13. März 2019 Digitalisierung

Mit unserem Support-Team können Sie auf verschiedenen Wegen Kontakt aufnehmen. Dieser Blogbeitrag bietet Ihnen einen Einblick in unseren Umgang mit Service-Anfragen und stellt dabei die diversen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme vor.

Support per Ticketsystem

Support-Ticket_ServiceDeskDas Erstellen von Anfragen in unserem ServiceDesk-Portal ist der einfachste Weg, unseren Support zu erreichen. Für den Fall, dass Sie noch keinen Zugang zum ServiceDesk-Portal haben, können Sie diesen über die Startseite des Portals unkompliziert beantragen.

Mithilfe des Ticketsystems werden Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung Ihrer Supportanfrage geführt. Im Ergebnis ergibt sich eine umfangreiche Beschreibung Ihres Anliegens mit allen nötigen Detailinformationen. Sie ermöglichen uns damit, Ihre Anfrage umgehend zu bewerten, an passender Stelle zu platzieren und damit eine effektive Bearbeitung zu gewährleisten. Die transparente Dokumentation und Nachvollziehbarkeit Ihres Vorgangs von Beginn an sind dabei positive Nebeneffekte.

Sollten Sie sich noch nicht allzu gut mit unserem Ticketsystem auskennen, beantwortet Ihnen unsere Videoreihe im kommenden Blogbeitrag Mitte April zum Thema ServiceDesk-Portal sicher letzte Fragen.

Zum ServiceDesk-Portal

Support per E-Mail

E-Mail an Arbeitsvorbereitung zur Erstellung der ArbeitspläneDas Übersenden einer Anfrage per E-Mail an unseren Support ermöglicht es, das Problem umfangreich zu beschreiben und hierbei nötige Dokumente oder Bildschirmansichten direkt als Anhang mitzusenden. Beim E-Mail-Versand kann es dazu kommen, dass Informationen durch eine passende Vorlage von Fragen zur Problemstellung, wie es sie im ServiceDesk-Portal gibt, fehlen und wir diese nachträglich anfordern müssen.

Zudem ist bei weiterer E-Mail-Kommunikation während der Ticketbearbeitung leider keine Übersicht über den bisherigen Schriftverkehr möglich. In unserem Ticketportal steht Ihnen dieser Überblick über die bisherige Kommunikation und die Bearbeitungsschritte jederzeit transparent zur Verfügung.

Support per Telefon

Telefon-hoererDie telefonische Übermittlung einer Anfrage an einen unserer Supportmitarbeiter beschränkt sich lediglich auf die Aufnahme des Problems, d. h. die Erstellung eines Supporttickets. Der Kollege kann in den meisten Fällen bei diesem Erstkontakt das Problem weder bewerten noch eine Lösung anbieten.
Aufgrund der alleinigen mündlichen Mitteilung Ihrerseits fehlen zudem meist noch weiterführende Informationen wie z. B. Screenshots der Fehlermeldungen. Die Übersendung von fehlenden Informationen müssen wir im Nachgang von Ihnen einfordern.

Erst anschließend kann ein zuständiger Supportmitarbeiter das Problem bewerten. Wenn unsererseits nach dieser ersten Bewertung noch Abstimmungsbedarf besteht, würden wir Sie erneut kontaktieren. Nebst Portal und E-Mail nutzen wir hierfür bevorzugt den persönlichen Kontakt per Telefon.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Digitale Prozesse brauchen smartes Rechnungswesen!

8. Februar 2023 Digitalisierung

Im Rechnungswesen und Controlling bietet die Digitalisierung und die damit einhergehende Automatisierung eine Reihe an Vorteilen und Chancen. Mitarbeitende werden von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des sogenannten Prozess-Piloten befördert. Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können langweilige und starre Aufgaben wieder und wieder ausführen. Die künstliche Intelligenz kann also den Menschen an der Stelle entlasten, wo es sinnvoll und effizient ist.

Digitalisierung für mittelständische Unternehmen - Trend oder Notwendigkeit?

18. Januar 2023 Digitalisierung

Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Durch ihren Einsatz können mittelständische Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, ihre Strukturen und Prozesse agiler gestalten, damit effizienter arbeiten und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Dabei ist die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben oft sehr komplex. Es besteht das Risiko, schnell den Überblick zu verlieren. Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist es wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf die Prozesse und Systeme zu haben und nach einem geeigneten Umsetzungsplan vorzugehen. Dabei stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen nur ein Trend ist oder tatsächlich eine Notwendigkeit für die Zukunft darstellt.

Künstliche Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit – Freund oder Feind?

23. November 2022 Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird ein immer größerer Bestandteil unseres täglichen Lebens werden, nicht nur im privaten, sondern auch im geschäftlichen Umfeld. Gerade im Bereich der IT-Sicherheit helfen KI-Technologien Angriffe und Abweichungen umgehend zu erkennen und zu blockieren und damit kriminellen Absichten entgegenzuwirken.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung