29. September 2017 AEC/BIM
Viele C3D-Anwender kennen die DACH Extension und das Country Kit – doch es gibt immer noch viele Unklarheiten. Die DACH Extension ist NICHT Bestandteil des Country Kits, sondern eine eigenständige Anwendung – genauso wie die ISYBAU Extension, welche momentan für C3D 2018 noch nicht verfügbar ist!
Update (02.02.2018): In unseren letzten beiden Beiträgen haben wir erklärt, was es mit dem Country Kit, der DACH Extension und den Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D auf sich hat und was diese Komponenten für AutoCAD Civil 3D 2018 beinhalten und bedeuten.
Kurz vor Weihnachten kam es zu einer unerwarteten Änderung bei den o.g. Komponenten!
Das Country Kit für C3D 2018 ist jetzt wieder ein freier Download. Zusätzlich findet man jetzt auf der Seite der Country Kit’s ein „What’s New“-Dokument, mit einer Zusammenfassung der Neuerungen, sowie auch die DACH Extension – übrigens auch rückwirkend für die älteren Versionen vom C3D.
Kurze Zeit später waren auch die Sammlungen der „Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D“ als freier Download verfügbar. Darin ist jetzt auch die ISYBAU Extension für C3D enthalten.
Für die älteren C3D-Versionen ist der Link für die „Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D“ (ganz unten) auf der normalen Download-Seite zu finden, wenn man in der Auswahlbox die entsprechende Version ausgewählt hat.
In diesem Blogbeitrag zum Thema „Productivity Tools für AutoCAD Civil 3D 2018“ gehe ich insbesondere auf das Country Kit – obwohl es keine Productivity Tool ist – und die DACH Extension ein. Dabei gebe ich vorrangig Antworten auf die folgenden Fragestellungen: Wie erhalte ich das Country Kit? Und wo erhalte ich die DACH Extension? In einem folgenden zweiten Blogbeitrag werde ich auf weitere „Productivity Tools“ im Detail eingehen, die einige Anwender eventuell noch nicht kennen.
Aufruf der Produktverbesserungen im Autodesk-Konto
Das Country Kit war bis C3D 2016 immer auf dem Datenträger (oder im Setup aus dem Download) vorhanden. Ab C3D 2017 war das Country Kit nur noch als Download verfügbar.
Das hat sich mit C3D 2018 schon wieder geändert! Das „Germany Country Kit für C3D 2018“ steht nur noch über das Autodesk Konto zur Verfügung. Auf der Seite „Verwaltung“ finden Sie unter den schnellen Verknüpfungen die „Produktverbesserungen“ (Software-Erweiterungen).
Auf der Seite der Software-Erweiterungen finden Sie die Country Kits für C3D 2018:
Laden Sie das ZIP-Paket für Deutschland herunter. Auf derselben Seite finden Sie auch die Anleitung für die Installation vom Country Kit. In der PDF-Datei finden Sie das „Workbook für C3D 2018“, welches das Inhaltsverzeichnis vom Country Kit ist. Die Neuerungen für C3D 2018 sind dort hervorgehoben.
Das Kernstück vom „Germany Country Kit“ ist die „_AutoCAD Civil 3D 2018 Deutschland.dwt“. Diese Vorlagezeichnung enthält weit über 1.000 vordefinierte Stile für die C3D-Objekte, die auf den deutschen Markt zugeschnitten sind. C3D 2018 startet automatisch mit dieser Vorlagezeichnung, wenn das „Germany Country Kit“ richtig installiert wurde.
Neben der Vorlagezeichnung enthält das „Germany Country Kit“ noch viele weitere Inhalte, die nicht automatisch ins Auge springen. Dazu gehören Schrift- und Linienarten, Berichtsvorlagen, Kataloge für Kanal- und Druckleitungen, Werkzeugpaletten, Querschnittsbestandteile viele weitere Vorlagen für die Plotfunktionen, Richtliniendateien für den Straßenbau, Plottertreiber, Schriftfelder, Legenden und viele Beispielzeichnungen.
Bis zur Version C3D 2012 war die DACH Extension ein freier Download, doch im Mai 2012 hat das Autodesk geändert. Die DACH Extension (und auch die ISYBAU Extension) sind jetzt Bestandteil der „Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D“ – und diese stehen nur noch über das Autodesk Konto zur Verfügung. Auf der Seite „Verwaltung“ finden Sie unter den schnellen Verknüpfungen die „Produktverbesserungen“ (Software-Erweiterungen). Auf der Seite der Software-Erweiterungen finden Sie die Productivity Tools für C3D 2018:
Für die DACH Extension brauchen Sie nur die MSI-Datei herunterladen und als Admin installieren.
Die DACH Extension enthält, speziell für den deutschsprachigen Markt, Konstruktionsbefehle für den Straßenbau, die Massenermittlung und weitere Im- und Exportformate.
Die „Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D“ sind eine lose Sammlung von verschiedenen Zusatz-Anwendungen (Tools). Die Anzahl dieser Tools ändert sich laufend! Was es mit diesen Tools auf sich hat, erklären wir im Teil 2 „Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D“. Abonnieren Sie den Blog und verpassen Sie nicht den zweiten Teil dieser Blogserie.
Sie benötigen unsere Unterstützung bei der Suche und Installation der Productivity Tools und dem Country Kit? Gern unterstützen wir Sie in einer 1- bis 2-stündigen Onlinesitzung. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf und erhalten Sie Ihre individuelles Angebot.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Schreibe einen Kommentar