12.01.2022 — Digitales Gebäude — Vanessa Schneider

Planungsänderungen ohne Kollisionen mit Autodesk Revit

Bei der Planung der Gebäudeausrüstung ist es wichtig, dass Gebäudetechniker Kollisionen frühzeitig erkennen, um Verzögerungen sowie unnötige Kosten auf der Baustelle zu vermeiden. Der Beitrag zeigt auf, vor welchen Herausforderungen Planer stehen und welche Unterstützung sie durch den Einsatz von Autodesk Revit erhalten.

    Vanessa Schneider
    Über den Autor
    Als Consultant für BIM/AEC bringt Vanessa Schneider die Projekte unserer Kunden zum Laufen. Mit dem Fokus auf individuellen Kundenschulungen gibt sie ihr Wissen im Bereich BIM-Lösungen regelmäßig nicht nur an Kunden sondern auch auf unserem N+P Blog weiter.

    Typische Herausforderungen für Gebäudetechniker bei der Planung von Gebäudesystemen

    Ingenieure der Gebäudetechnik (Elektro, HLS) müssen Gebäudetechniksysteme mit hoher Präzession und unter Beachtung der architektonischen und tragenden Komponenten planen. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine immer größere Rolle.

    Gebäudetechniker aller Disziplinen stehen vor der Herausforderung, anspruchsvolle Projekte im Zeit- und Kostenrahmen umzusetzen. Die typischen Herausforderungen bei der Arbeit lassen sich vereinfacht in drei Kategorien unterteilen:

    grafische Darstellung der Herausforderungen für Gebaeudetechniker

    Herausforderungen für Gebäudetechniker

    Die Vorteile von Revit für Gebäudetechniker – auf einen Blick

    Die für den BIM-Prozess geeignete Software Autodesk® Revit® unterstützt verschiedene Gewerke, wie Architekten, Tragwerksplaner und Ingenieure für Gebäudetechnik bei der Umsetzung ihrer Projektaufgaben. Gebäudetechniker können durch den Einsatz einer BIM-fähigen Softwarelösung Gebäudesysteme effizient anfertigen, analysieren und dokumentieren. Darüber hinaus bieten ihnen und allen anderen Projektbeteiligten wirklichkeitsgetreue Gebäudedatenmodelle sowie Echtzeitszenarien bereits in der Planungsphase eine wichtige Entscheidungsbasis.

    Native Analysewerkzeuge zur Erfüllung von Nachhaltigkeits¬vorgaben, zur Erstellung von Energie-analysen, zur Berechnung von Systemlasten und zur Anfertigung von Berichten über den Heiz- und Kühlbedarf runden den Funktionsumfang von Revit für Gebäudetechniker ab.

    Fehlervermeidung mit durchgängigen Datenmodellen und Kollisionsprüfungen

    Bild: gewerksübergreifende Kollisionskontrolle

    In Revit: gewerksübergreifende Kollisionskontrolle

    In Revit sind aufgrund des 3D-Datenmodells alle Gewerke in einem durchgängigen Planungsprozess integriert. Damit ist jede Änderung direkt für alle Projektbeteiligten nachvollziehbar. Mögliche Kollisionen werden dadurch sofort identifiziert, angezeigt und beschrieben. Somit profitieren auch Gebäudetechniker von dieser voll automatisierten Kollisionsprüfung, welche Fehler gewerkeübergreifend im Modell hervorhebt.

    Variantenplanung

    Bild: Variantenplanung des Lüftungssystems in Revit

    Variantenplanung des Lüftungssystems in Revit

    Änderungen im Gebäudemodell sind mit einem effizienten 3D-Planungswerkzeug keine Schwierigkeit. In Revit können Änderungen in verschiedenen Varianten, aufgrund der integrierten Funktion für die Entwurfsplanung, getestet und gemeinsam mit anderen Gewerken bewertet werden. Mit der Hilfe von nur einer Software ist somit die Prüfung der Auswirkungen auf andere Gewerke, die Suche nach Alternativen, sowie die Abschätzung der Aufwände und Kosten möglich.
    Wenn eine Modifizierung übernommen wird, passen sich alle Ansichten sowie Bauteillisten automatisch an.

     

     

    Zeitersparnis durch gebäudetechnische Berechnungen

    Bild: Planung in Revit mit 3D-Volumenkörpern

    Planung in Revit mit 3D-Volumenkörpern

    Das 3D-Gebäudemodell in Revit bietet viele Möglichkeiten, um den Zeitdruck während des Projektes für Gebäudetechniker in ihrer alltäglichen Arbeit zu verringern. Aufgrund von parallelen Vorbemessungen ermittelt die Software beispielsweise nach dem Verschieben einer Wand anhand der neuen Raumgröße die Luftmenge, Luftzufuhr, Wärmeabgabe oder auch Heizleistung. Um Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden, besteht zudem die Möglichkeit sich technische Eigenschaften der Bauteile anzeigen zulassen.

    Mit Programmen wie LiNear® und SOLAR-COMPUTER® können detaillierte Berechnungen wie Rohrnetzbemessungen oder Heiz- und Kühllasten durchgeführt werden. Im Zusammenhang mit einer BIM-fähigen Softwarelösung besteht die Möglichkeit diese Daten direkt in Revit zu integrieren und damit in die Datenmodelle miteinzubeziehen.

    Die Vorteile von Autodesk Revit auf einen Blick

    Die für Building Information Modeling entwickelte Software Autodesk Revit umfasst Funktionen für Architektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik. Sie unterstützt damit einen multidisziplinären, kollaborativen Entwurfsprozess und eine durchgängige Planung. Die Vorteile für alle Projektbeteiligten lassen sich in vier Schwerpunkte zusammenfassen.

    Zusammenarbeit
    Zusammenarbeit

    • Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit am 3D-Modell
    • Unterstützung von openBIM-Workflows (IFC2x3, IFC4, BCF)
    • Interoperabilität durch Import und Export von DWG, DGN, PDF etc.
    • Unterstützung und direkte Anbindung von Revit® an die BIM 360®-Cloud
    • Automatisierte Kollisionsprüfungen

    Effizienz

    • Synchronisierung von 3D-Modellen, Grundrissen, Schnitten, Plänen und Bauteillisten
    • Automatisierung von unterschiedlichen Prozessen
    • Schnittstellen zu Programmen für detaillierte Berechnungen
    • Generierung verschiedener Layouts und Designoptionen
    • Open Source-Schnittstelle für individuelle Anpassungen

    Visualisierung

    Icon Visualisierung

    • Effektive Vermittlung von Entwurfskonzepten an Projekteigentümer und
      Teammitglieder durch die Verwendung aussagekräftiger
      3D-Visualisierungen und Renderings

     


    Datennutzung

    Icon Datennutzung

    • Einbeziehung von Bestandsgebäuden in die Planung über Punktewolken
    • Gewerke- und firmenübergreifende Datendurchgängigkeit durch Sammlung der Daten in der Cloud
    • Datenübergabe an den Betrieb
    • Synchronisation von CAD- und FM-Daten im Betrieb

     

    Sie möchten mehr über die Vorteile einer BIM-konformen Arbeitsweise erfahren?

    Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper. Das Whitepaper hält vier Checklisten bereit, die Architekten, Tragwerksplaner, Gebäudetechniker und Betreiber bei der Auswahl einer geeigneten Software nutzen können. Sie führen Funktionalitäten auf, die ein leistungsfähiges 3D-Planungswerkzeug mindestens beinhalten sollte.

    Neuer Call-to-Action

    Bildquellen: Autodesk & N+P

    Vanessa Schneider
    Über den Autor
    Als Consultant für BIM/AEC bringt Vanessa Schneider die Projekte unserer Kunden zum Laufen. Mit dem Fokus auf individuellen Kundenschulungen gibt sie ihr Wissen im Bereich BIM-Lösungen regelmäßig nicht nur an Kunden sondern auch auf unserem N+P Blog weiter.

    Fragen zum Artikel? Schreiben Sie mir!

    Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag oder zu den erwähnten Produkten? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.