Schnell und einfach Bauteile skalieren in Inventor

9. Mai 2018 Mechanik

Manche Bauteile werden in verschiedenen Abmaßen benötigt. Dies betrifft insbesondere Firmen, die Standardprodukte oder gleiche Bauteile in verschiedenen Größen anbieten. Hier müssen Bauteile in Autodesk Inventor oft in eine andere Zeichnung kopiert werden, um sie zu skalieren.

Hoher Anpassungsbedarf beim Skalieren von Bauteilen in Autodesk Inventor

Möchte man in Autodesk® Inventor® ein Bauteil in der Zeichnung skalieren, wird der vordefinierte Maßstab beibehalten und das Bauteil nur größer bzw. kleiner dargestellt. Bei Vergrößerungen eines Bauteils kommt es daher oft vor, dass das dargestellte Modell in der Inventor-Zeichnung über die Zeichnungsfläche hinausgeht. Der Maßstab muss nun vom Konstrukteur händisch geändert bzw. angepasst werden, bis das Bauteil wieder auf die Zeichnungsfläche passt.

Ein weiteres Problem ist, dass sich beim Skalieren von Bauteilen die einzelnen Zeichnungsansichten verschieben. Auch diese müssen anschließend wieder an die richtige Position auf der Zeichnungsfläche verschoben werden. Durch die mühsame Suche nach dem idealen Maßstab und der ständigen Repositionierung der Zeichnungsansichten kann so wertvolle Konstruktionszeit verloren gehen.

Automatische Anpassung der Zeichnung beim Skalieren von Bauteilen

Autodesk-Inventor-Bauteile-Skalieren-Modell-automatisch-Anpassung-Maßstab

Skalierung des Bauteils

Das nützliche Add-in NuPScaleView nimmt dem Konstrukteur diese lästigen Arbeiten ab. Mit dem Tool wird der Maßstab der Zeichnung beim Skalieren eines Bauteils in Inventor mit einem Klick automatisch so berechnet, dass das Modell auf die Zeichnungsfläche passt.

 

 

Autodesk-Inventor-Bauteile-Skalieren-automatisch-Anpassung-Maßstab-Add-in

Schaltfläche von NuPScaleview

Außerdem sorgt das Add-in dafür, dass die Zeichnungsansichten nicht verschoben werden. Dafür müssen in der Inventor-Zeichnung einmalig die gewünschten Positionen und Größen der Zeichnungsansichten vordefiniert werden. Mit nur wenigen Klicks können Kundenanforderungen dadurch schnell umgesetzt und an die Fertigung übermittelt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

 

Autodesk-Inventor-Bauteile-Skalieren-Zeichnung-automatisch-Anpassung-Maßstab

Bauteilzeichnung vor und nach der Vergrößerung: Alle Zeichnungsansichten an der richtigen Position

 

Sie kennen ähnliche Probleme in Autodesk Inventor? Wir haben die Lösungen!

Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.

Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Inventor®, finden Sie in unserem Whitepaper:

Whitepaper-Autodesk-Inventor

Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
7 Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Vault


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-11-Smart Factory Days

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung