15. Januar 2019 Mechanik
Ausdrucke einer Zeichnung werden gern in verschiedenen Formaten gefordert und das meist dringend. Hier sind Flexibilität und Effizienz gefragt. Muss ein Unternehmen die ISO 9000 erfüllen, ist es außerdem wichtig, dass die jeweils aktuelle Uhrzeit, das Datum und der Benutzername beim Druck mit ausgegeben werden.
Das Problem beim Drucken von Zeichnungen in Autodesk® Inventor® ist, dass die vorgenommenen Einstellungen nicht gespeichert werden. Diese Druckeinstellungen müssen bei jedem Drucken neu konfiguriert werden, wodurch in Summe ein hoher Zeitaufwand entsteht. Außerdem werden die Druckeinstellungen oftmals falsch konfiguriert und unbrauchbare Ausdrucke erzeugt.
Zudem wird beim Drucken einer Zeichnung nicht automatisch die aktuelle Uhrzeit, das Datum und der Benutzername eingefügt. Diese Option muss bei jedem Druckvorgang einzeln ausgewählt werden. Da die Einstellung oft vergessen wird, fehlen diese nach ISO 9000 wichtigen Angaben teilweise auf den ausgedruckten Zeichnungen.
Mit dem Add-in NuPSimplePlot können bis zu acht Standard-Druckeinstellungen gespeichert und in der Menüleiste hinterlegt werden. Dafür müssen die entsprechenden Druckeinstellungen (Drucker, Format, Skalierung, Farbe etc.) nur einmalig vorgenommen werden. Möchte man nun eine Zeichnung drucken, ist lediglich ein Klick auf die gewünschte Druckvariante in der Menüleiste nötig und der Druckvorgang wird ausgelöst.
So müssen die Druckeinstellungen nicht mehr für jede Zeichnung mühsam einzeln konfiguriert werden.
Außerdem sorgt das kostenlose Add-in NuPPlotDate dafür, dass beim Drucken einer Zeichnung automatisch die aktuelle Uhrzeit, das Datum und der Benutzername mit gedruckt werden. Dabei werden die zugehörigen iProperties automatisch befüllt.
Mit diesen beiden Add-ins spart man also nicht nur Zeit und Nerven beim Drucken von Zeichnungen in Inventor, sondern sorgt auch für ein ordnungsgemäßes Änderungsmanagement im Sinne der ISO 9000.
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Übertragen von iProperties, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Inventor, finden Sie in unserem Whitepaper:
Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Im Frühjahr dieses Jahres ist ein Großteil der Menschen vom Büro ins Homeoffice umgezogen. Dank innovativer Tools und der Flexibilität vieler Mitarbeiter ließ sich die (Projekt)Arbeit vielerorts reibungslos fortführen. Die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert die Umgestaltung der vorhandenen Umgebung.
In Teil zwei unserer Beitragsreihe "Automatisierung im Engineering" widmen wir uns dem Einblick in die gängige Praxis: Wie können Konstruktion und Fertigung von einer durchgängigen CAD-Automatisierungslösung profitieren? Und zu welchem Nutzen gelangen produzierende Unternehmen durch die CAD-Integration in ihre bestehende ERP-Landschaft?
Schreibe einen Kommentar