Mit dem Ziel der Projekt- und Prozessoptimierung im Gebäude- und Produktentstehungsprozess müssen den Projektbeteiligten neben den technischen auch alle projektrelevanten Informationen wie Termine, Kosten und Lieferanten zur Verfügung stehen. Eine enge Verzahnung von ERP und BIM unterstützt den gewünschten Informationsfluss. In unserem Blogbeitrag gehen wir auf die Mehrwerte ein, die sich durch die Integration eines ERP-Systems in den BIM-Prozess ergeben.
Moderne ERP-Software unterstützt Anwender inzwischen nicht nur durch Funktions-Tools bei der Aufgabenerfüllung, sondern kann selbst komplexe Zusammenhänge und Lösungen erkennen, die den Anwender bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Künstliche Intelligenz, kurz KI, macht dies möglich. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie KI zusammen mit APplus Ihre tägliche Arbeit und Entscheidungsfindung erleichtert.
Ein digitaler Zwilling ist nicht nur eine Trendtechnologie, sondern ein Meilenstein auf dem Weg der Digitalisierung. Allerdings sollten Unternehmen bei all den technischen Möglichkeiten nicht den Praxisfokus verlieren. Jede neue Technologie muss daher zunächst in die Wertschöpfungsprozesse der Organisation eingebunden werden, bevor sie ihr Potenzial ausschöpfen kann. Im Kontext digitaler Zwillinge fällt diese Aufgabe einer IT-Lösung zu, die schon heute Geschäftsprozesse in digitaler Form greifbar macht: dem ERP-System.