23. Juli 2019 Mechanik
In diesem Beitrag haben wir für Sie einige Verbesserungen und Neuerungen, welche das neue Update von Autodesk Vault 2020 mit sich bringt, zusammengefasst.
Für die Funktion „Konstruktion kopieren“ wurde ein modusunabhängiges Dialogfeld eingeführt, welches ermöglicht, dass das Dialogfeld geöffnet bleibt, selbst wenn man andere Befehle über den Vault-Client ausführt oder zu kopierende Daten einfügt. Der Werkzeugkasten verfügt dabei über die Menüpunkte: Datei, Ansicht, Aktionen, Optionen und Hilfe.
Im Hauptraster stehen neu die Listen- und Ordneransicht zur Verfügung, zwischen denen man flexibel wechseln kann. Zusätzlich lassen sich in der Listenansicht Spaltenfilter anwenden.
Zeichnungen lassen sich im Ordner „Dokumentation“ anzeigen. Zielname und -pfad lassen sich im Hauptraster bearbeiten.
Zur Kundenansicht wurde die Nummernschemaspalte hinzugefügt.
1. Über die Optionen im Kontextmenü kann man den Zielordner oder Quellordner nach einem Kopiervorgang öffnen.
2. Mit der Funktion „Stammknoten löschen“ kann man Knoten und alle untergeordneten Elementen aus dem Dialogfeld über das Kontextmenü entfernen.
3. Nach einem Kopiervorgang wird der für das Nummernschema verwendete neue Dateiname angezeigt. Über das Hauptraster lassen sich auch die Funktionen „Suchen“ und „Ersetzen“ ausführen.
4. Stücklistenobjekte, wie z. B. alle Anhänge von Modellen und Konstruktionsdokumenten, können einzeln oder komplett entfernt werden.
5. Über das Dialogfeld „Konstruktion“ können Sie kopieren und mit Hilfe des Befehls „Exportieren“ Dateien auch exportieren.
Tastenkombinationen stehen für die ganzen Optionen in dem Dialogfeld „Konstruktion kopieren“ zur Verfügung. Bevor die Kopierschritte ausgeführt werden, werden die Dateinamenduplikate und Benutzerberechtigung für den Ordner „Konstruktion kopieren“ überprüft. Über die neue Funktion „Zweig kopieren nach“ kann man ganze Zweige in einen bestimmten Ordner kopieren, ohne die ursprüngliche Ordnerstruktur zu verlieren.
Die PDF-Publizierungsoptionen können so konfiguriert werden, dass die PDF-Datei mit der Zeichnung synchronisiert wird. Die neue Option „Lebenszyklus-Status“ und „Revision mit Ursprung synchronisieren“ macht es möglich, dass sowohl die publizierte PDF-Datei als auch die Quelldatei denselben Lebenszyklus-Status und Revisionswert aufweisen. In Vault 2020 lassen sich so PDF-Dateien in jeder Phase des Lebenszyklusses erstellen.
Zudem können die PDF-Dateien jetzt auch außerhalb von Vault publiziert werden.
Die Einstellungen „PDF-Optionen“ und „PDF-Publizierungsordner“ kann man aufgrund einer Anpassung der Registerkarte „Dateien“ im Dialogfeld „Tresoreinstellungen“ nun kombinieren. Aus einer 2D-CAD-Datei können Sie über die manuelle Eingabe des Befehles „PDF erstellen“ eine PDF-Datei erzeugen. Dieser ist im Werkzeugkasten im Menü „Aktionen“ und im Kontextmenü abrufbar. Der Befehl lässt sich ohne eine Lebenszyklus-Statusänderung für eine 2D-Datei durchlaufen. Aktivieren Sie dafür den Befehl im Dialogfeld „Tresoreinstellungen“.
Ob ein Modell über eine oder mehrere zugehörige Zeichnungen verfügt, können Sie über die neue Eigenschaft „Besitzt Zeichnung“ herausfinden. Zudem kann mit dem neuen Befehl „Zeichnung aus Vault öffnen“, die in Vault gespeicherte Zeichnung mit einem einzigen Befehl in Inventor öffnen.
Quelle: Autodesk Knowledge Network
Machen Sie Ihre Arbeit mit Autodesk® Vault noch effizienter und informieren sich über verschiedene Automatismen, die tägliche Routineaufgaben vereinfachen.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Vault finden Sie in unserem Whitepaper:
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Schreibe einen Kommentar