Endlich steht auch das Country Kit Deutschland für AutoCAD Civil 3D 2019 zur Verfügung und kann heruntergeladen werden. Neben einer kurzen Anleitung, wie das Country Kit installiert werden muss, findet sich auf der Seite auch das Inhaltsverzeichnis (Country Kit Workbook 2019) sowie eine kleine Übersicht über die neuen Funktionen.
Die "Productivity Tools for AutoCAD Civil 3D" sind eine lose Sammlung von verschiedenen Anwendungen (Tools) und eine Untergruppe der "Subscription Tools for AutoCAD Civil 3D". Die Anzahl dieser Tools ändert sich in unregelmäßigen Abständen.
In diesem Beitrag soll das Koordinatensystemkonzept von Revit vorgestellt und näher beleuchtet werden. Anhand von praktischen Beispielen werden Funktionen und Möglichkeiten erläutert.
Viele C3D-Anwender kennen die DACH Extension und das Country Kit – doch es gibt immer noch viele Unklarheiten. Die DACH Extension ist NICHT Bestandteil des Country Kits, sondern eine eigenständige Anwendung – genauso wie die ISYBAU Extension, welche momentan für C3D 2018 noch nicht verfügbar ist!
In ganz Deutschland ist der Umstieg von DHDN/Gauß-Krüger zum neuen amtlichen Bezugssystem ETRS89/UTM fast abgeschlossen. Die AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen) hatte 1995 die Umstellung auf ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) in Verbindung mit der UTM-Projektion beschlossen.
Würden Sie auch die "Russian Productivity Tools" für C3D 2017 installieren? Warum nicht! Die "Productivity Tools für AutoCAD Civil 3D" finden Sie im Autodesk Konto, wo die "Produkterweiterungen", wie z.B. die DACH oder ISYBAU Extension, zum Download zur Verfügung stehen.