Sicher kennt das jeder Konstrukteur: Die Marketingabteilung, der Vertrieb oder die Geschäftsleitung kommt und möchte die zukünftige Maschine, das Bauteil oder Werkstück als 3D-Modell im Vorfeld sehen. Wir zeigen, wie eine DWFx-Datei helfen kann.
Bei der Erstellung einer Konstruktion mit verschiedenen Varianten und der dazugehörigen Berechnung sowie Simulation, entstehen schnell sehr hohe Datenmengen. Zudem stehen viele der Daten untereinander in Beziehung und somit entsteht ein kompliziertes Geflecht aus gegenseitigen Abhängigkeiten, das schwer zu durchblicken ist.
Der Alltag zeigt, dass die Aufgaben eines Ingenieurs leider nicht bei Fertigstellung der Konstruktion enden. Vielmehr kommen organisatorische und stupide Tätigkeiten hinzu. Dabei liegt in dieser Abteilung die meiste Innovationskraft, um Wettbewerbsvorteile in der Produktherstellung zu erzielen. Genau dafür benötigt man kreativen Freiraum.
Beim Abrufen und Auschecken von Dateien in Autodesk® Vault werden die Dateien aus dem Tresor in den lokalen Arbeitsordner, auch Arbeitsbereich genannt, kopiert. Damit alle Kollegen Zugriff auf die aktuellsten Dokumente haben, sollte man
Die Konstruktionsabteilung steht oft vor der Herausforderung, kundenindividuelle Wünsche in kürzester Zeit zu konstruieren. Routineaufgaben, wie das Suchen, Öffnen, Speichern und Exportieren von Dateien nehmen jedoch viel Zeit in Anspruch und senken somit die Produktivität.
Seit Ende März steht für Autodesk-Kunden mit Autodesk Vault 2019 die neueste Version der Datenmanagement-Software für AutoCAD- und Inventor-Konstruktionen bereit. Wir haben zusammengefasst, welche Verbesserungen das Update mit sich bringt.