3. Juli 2018 AEC/BIM
In der Vergangenheit stellte Autodesk für Revit nur englischsprachige Beispieldateien zur Verfügung. Mit der Revit-Version 2019 können Anwender nun auf ein deutschsprachiges Beispielmodell, das sog. Golden Nugget, zugreifen. Der Beitrag stellt das neue Modell vor.
Mit der aktuellen Version von Autodesk Revit wird das deutschsprachige Golden Nugget bereitgestellt. In den letzten Jahren standen leider immer nur US-Beispiele zur Verfügung. In diesen war nicht immer alles drin und alles war in Englisch. Damit konnte man leider nicht in der Tiefe präsentieren, welche Funktionalitäten bereitstehen bzw. hat selbst nur schwer durchgeblickt, was alles zur Verfügung steht.
Umso schöner, dass sich das mit der Version 2019 geändert hat. Bei dem Golden Nugget handelt es sich um eine kleine Nischenbebauung in Graz, welche zwischen zwei Häusern reingebaut wurde. Dieses Demoset wurde exklusiv für den DACH-Raum zur Verfügung gestellt. Anders als in den vergangenen Jahren wurde dieses Modell zuerst im DACH Raum verteilt und wird erst in den kommenden Wochen auch an die restlichen Länder verteilt. Dadurch sind wir in diesem Jahr die Vorreiter, was die neuen Modelle betrifft. In diesem Beispielprojekt ist für die Anwender auch alles eingebaut. Da sind beispielsweise der Treppenausbau, die Gebäudetechnik, die Innenarchitektur, der Stahlbau, die Statik und Bewehrung und der Holzbau drin.
Das Ganze ist ein Projekt der Firma INNOCAD und wurde von Autodesk als Beispielprojekt adaptiert. Dabei werden alle Disziplinen von Building Information Modeling (BIM) sowie Bau- und Leistungsphasen berücksichtigt. Diese reichen von Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik bis zum Massivbau, Stahlbau und Holzbau. Es erfolgte eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern, welche ihr komplettes Know-how haben mit einfließen lassen (z. B. N+P mit SPARTACUS als CAFM-Lösung für den Gebäude- und Anlagenbetrieb).
Ziel war es, eine Datei zu entwickeln, die dem Standard entspricht. Im Bild „Architektur“ ist die Architekturdarstellung zu erkennen, welche alles enthält (z. B. Möblierung). Im Bild „Ingenieurbau“ sehen die Tragwerksplaner das Berechnungsmodell mit Lasten und Co., aber auch mit Stahlbau und Holzbau. Im Bild „Gebäudetechnik“ ist die komplette Haustechnikausstattung zu erkennen (z. B. Elektro, Sanitär, Lüftung, Heizung).
Außerdem zielt das Revit-Golden-Nugget darauf ab, neue Vorlagen und Bibliotheken zu entwickeln und BIM-Beispielprojekte bereitzustellen. Es stehen ganz viele verschiedene Beispielpläne zur Verfügung. Mit denen kann man sich anschauen, wie Revit in einer sehr frühen Leistungsphase (Entwurfsplanung), in der Genehmigungsplanung oder in der Bauausführungsplanung funktioniert. Außerdem wird dargestellt, wie Verkaufspläne in Revit aussehen können.
Das Golden Nugget ist wirklich gut gemacht, um als Anwender selbst zu sehen, was alles mit Autodesk Revit 2019 möglich ist oder das ggf. mal bei einer Kundenpräsentation zu nutzen, um zu demonstrieren, wie ein individuelles BIM-Modell aussehen könnte.
Im Vergleich mit dem realen Bau wird die realitätsnahe Modellierung besonders deutlich:
Tipp: Das Golden-Nugget-Modell finden die Anwender in den Beispielprojekten (Datei > Öffnen > Beispieldateien). Dort liegen auch andere Beispieldateien. Das Golden Nugget wird mit der Installation der Revit-Version 2019 mit installiert.
Folgende Inhalte stehen in den einzelnen Parts zur Verfügung:
Tipp: Da die Datei relativ groß und rechenintensiv ist, würde ich Ihnen raten, das Golden Nugget zu öffnen, ohne andere Projekte im Hintergrund geöffnet zu haben. Nehmen Sie sich die Zeit, das Modell anzuschauen.
Das Golden Nugget ist so angelegt, dass es auch als VR-Modell (Virtual Reality) weitergenutzt werden kann. Das heißt, der Anwender kann das Modell an Revit Live übergeben. Damit kann dem Kunden sehr realistisch und detailgetreu dargestellt werden, was alles möglich ist. Die Anwender und Kunden haben dann auch die Möglichkeit, virtuell durch das Gebäude zu gehen. Außerdem ist das Modell so angelegt, dass es auch an 3ds Max zur Überarbeitung weitergegeben werden kann.
Ich empfinde das Golden Nugget als eine sehr gelungene Beispieldatei, mit der sich sehr viel demonstrieren und veranschaulichen lässt.
Nachfolgend stelle ich das Golden Nugget näher vor:
Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper.
Hallo, ich hätte gerne die dazugehörige REVIT Datei,
wie komme ich da dran?
danke
Kai
Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.
Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.
Seit Anfang April steht die neue Version Autodesk® Revit® 2024 weltweit zur Verfügung. In dieser Version sind nun Erweiterungen, wie z. B. die Site Tools für Landschaftsplaner, mit stark nachgefragten Verbesserungen wie dem Dark Theme und einer moderneren Benutzeroberfläche, kombiniert. Der Blogbeitrag geht auf drei Highlights ein.
merci