Revit 2017 - Neuerungen Structure und MEP

22. April 2016 AEC/BIM

Anfang Mai veröffentlicht Autodesk für Deutschland die neuen Autodesk-Versionen für 2017. Als erfahrener Revit-Anwender haben Sie sich das bestimmt schon vorgemerkt. Natürlich wird es auch wieder eine neue Version von Revit geben, welche wir uns im Vorfeld bereits angeschaut haben.

Für den Bereich Architektur haben wir einen umfassenden Artikel auf unserem Blog online gestellt. Mit dem heutigen Blogbeitrag wollen wir Ihnen aus dem Bereich Tragwerksplanung und dem Bereich der Gebäudetechnik die beiden wichtigsten Punkte vorstellen.

Tragwerk – Bewehrungen für Konische Bauteile

Damit man zukünftig auch Bauteile mit komplexen Formen bewehren kann, ist es ab sofort möglich, eine Bewehrung entlang der Oberflächen des Bauteils anzupassen. Selbstverständlich wurden passend zu diesen Neuerungen auch die Bewehrungs-Beschriftungen, Nummerierungen und die Bauteillisten angepasst. Dadurch können Sie als Planer noch komfortabler Bewehrungen verlegen.

konische Bewehrung

konische Bewehrung

Gebäudetechnik – Fertigungsteile aus allgemeiner Planung

Die Haustechniker unter Ihnen, die regelmäßig mit Revit arbeiten, kennen bestimmt die Thematik, dass gezeichnete Rohr- oder Lüftungssysteme immer endlos Längen haben. Dabei dürfte auch jedem Laien bekannt sein, dass in der Praxis beides aus Einzelstücken zusammengesetzt wird. In der 2017er Version von Revit wurde dies nun berücksichtigt. Als Planer kann man nun ein System erstmal grob planen und im zweiten Schritt dann ganz einfach in ein System aus Fertigungselementen verwandeln. Somit ist es zukünftig auch möglich Stückzahlen für gerade Lüftungskanäle oder Rohre zu ermitteln.

Fertigungsteile sind jetzt möglich

Fertigungsteile sind jetzt möglich

Natürlich gibt es auch im Bereich Revit MEP und Revit Structure einige Neuerungen. Einen guten Überblick bietet Ihnen die Autodesk Website,  wo Sie übersichtlich erste Informationen nachlesen können.

Bildquelle: Autodesk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Koordinatensysteme in Autodesk InfraWorks

25. Januar 2023 AEC/BIM

Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.

Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D

14. Dezember 2022 AEC/BIM

Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung