Revit 2017 - Neuerungen Structure und MEP

22. April 2016 AEC/BIM

Anfang Mai veröffentlicht Autodesk für Deutschland die neuen Autodesk-Versionen für 2017. Als erfahrener Revit-Anwender haben Sie sich das bestimmt schon vorgemerkt. Natürlich wird es auch wieder eine neue Version von Revit geben, welche wir uns im Vorfeld bereits angeschaut haben.

Für den Bereich Architektur haben wir einen umfassenden Artikel auf unserem Blog online gestellt. Mit dem heutigen Blogbeitrag wollen wir Ihnen aus dem Bereich Tragwerksplanung und dem Bereich der Gebäudetechnik die beiden wichtigsten Punkte vorstellen.

Tragwerk – Bewehrungen für Konische Bauteile

Damit man zukünftig auch Bauteile mit komplexen Formen bewehren kann, ist es ab sofort möglich, eine Bewehrung entlang der Oberflächen des Bauteils anzupassen. Selbstverständlich wurden passend zu diesen Neuerungen auch die Bewehrungs-Beschriftungen, Nummerierungen und die Bauteillisten angepasst. Dadurch können Sie als Planer noch komfortabler Bewehrungen verlegen.

konische Bewehrung

konische Bewehrung

Gebäudetechnik – Fertigungsteile aus allgemeiner Planung

Die Haustechniker unter Ihnen, die regelmäßig mit Revit arbeiten, kennen bestimmt die Thematik, dass gezeichnete Rohr- oder Lüftungssysteme immer endlos Längen haben. Dabei dürfte auch jedem Laien bekannt sein, dass in der Praxis beides aus Einzelstücken zusammengesetzt wird. In der 2017er Version von Revit wurde dies nun berücksichtigt. Als Planer kann man nun ein System erstmal grob planen und im zweiten Schritt dann ganz einfach in ein System aus Fertigungselementen verwandeln. Somit ist es zukünftig auch möglich Stückzahlen für gerade Lüftungskanäle oder Rohre zu ermitteln.

Fertigungsteile sind jetzt möglich

Fertigungsteile sind jetzt möglich

Natürlich gibt es auch im Bereich Revit MEP und Revit Structure einige Neuerungen. Einen guten Überblick bietet Ihnen die Autodesk Website,  wo Sie übersichtlich erste Informationen nachlesen können.

Bildquelle: Autodesk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Datenaufbereitung für die Gebäudeplanung mit Autodesk Civil 3D und Autodesk ReCap

27. September 2023 AEC/BIM

Der Blogbeitrag demonstriert schrittweise, wie in Vorbereitung auf die Gebäudeplanung in Autodesk® Revit® die Datenaufbereitung mit Autodesk® Civil 3D® in Verbindung mit Autodesk® ReCap® erfolgen kann, um anschließend eine Übergabe an Autodesk Revit zu ermöglichen.

Datenaufnahme für die Gebäudeplanung mit der Cloud-Plattform Autodesk Forma

6. September 2023 AEC/BIM

Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.

Digitale Projektabwicklung im Bauwesen

2. August 2023 AEC/BIM

Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung