Skizzierte Darstellung in Revit

19. Dezember 2014 AEC/BIM

In unserem letzten Beitrag unsere kleinen Blog-Serie möchte ich ihnen heute kurz zeigen wie sie ihre Präsentationen im Skizzenmodus darstellen können. Als Planer macht man für seine Kunden am Anfang ja meistens erstmal einen Entwurf, häufig noch auf Transparentpapier, bevor man anfängt das Ganze in 3D als Modell aufzubauen. Nun ist es aber so, dass vielen Architekten und auch vielen Kunden die skizzenhafte Darstellung eines Entwurfes mehr zusagt als die harten Kanten einer 3D Perspektive und genau dafür kann man nun im Revit einer Ansicht oder einer Perspektive auch die Skizzendarstellung einstellen.

Als Grundlage für eine Ansicht mit skizzierten Linien kann jede Ansicht dienen. Ich kann als Planer damit sowohl eine Kameraperspektive in eine Skizze verwandeln, als auch einen Grundriss eine Ansicht oder sogar 2D Details. In meinem Beispiel nehme ich eine 3D Kamera die eine Außenperspektive eines Gebäudes zeigt.

Ausgangsbild

Ausgangsbild

 

 Anleitung:

 

  • Nehmen sie als erstes die Ansicht zur Hand die Sie als skizzierte Ansicht sehen möchten
  • Wählen sie als nächste aus der Leiste am unteren Rand der Ansicht die Funktion Grafikanzeigeoptionen

 

Button für Grafikanzeigeoptionen, Skizzierte Darstellung

Button für Grafikanzeigeoptionen

  • Im daraufhin geöffneten Fenster klappen sie den Abschnitt für die skizzenhaften Linien auf

 

Skizzenartige Linien einschalten

Skizzenartige Linien einschalten

  • Aktivieren sie diese mit dem entsprechenden Haken
  • Stellen sie dann noch, je nach Wunsch ein, wie stark die Skizzendarstellung sein soll und wie viel die Linien in diesem Modus über bspw. eine Ecke hinausstehen.

Wenn sie diese Einstellungen getroffen haben, sollte ihr Ergebnis entsprechend mit skizzenartigen Linien erscheinen.
In meinem Beispiel sieht das ganze wie folgt aus.

 

Ergebnis skizzierte Darstellung eines Gebäudes

Ergebnis

 

Dies war der letzte Beitrag unserer kleinen Blog-Serie zum Thema „Kundenpräsentationen noch besser gestalten“.
Wir hoffen wir konnten ihnen damit helfen noch bessere Kundenpräsentationen herzustellen.

 

Da dies der letzte Blog Beitrag für dieses Jahr ist, möchte ich an dieser Stelle all meinen Lesern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch in das neue und ganz sicher erfolgreiche Jahr 2015 wünschen. Natürlich würde ich mich darüber freue sie auch im neuen Jahr wieder als Leser zu haben.

Viele Grüße Terry Pankow


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Datenaufbereitung für die Gebäudeplanung mit Autodesk Civil 3D und Autodesk ReCap

27. September 2023 AEC/BIM

Der Blogbeitrag demonstriert schrittweise, wie in Vorbereitung auf die Gebäudeplanung in Autodesk® Revit® die Datenaufbereitung mit Autodesk® Civil 3D® in Verbindung mit Autodesk® ReCap® erfolgen kann, um anschließend eine Übergabe an Autodesk Revit zu ermöglichen.

Datenaufnahme für die Gebäudeplanung mit der Cloud-Plattform Autodesk Forma

6. September 2023 AEC/BIM

Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.

Digitale Projektabwicklung im Bauwesen

2. August 2023 AEC/BIM

Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung