19. Dezember 2014 AEC/BIM
In unserem letzten Beitrag unsere kleinen Blog-Serie möchte ich ihnen heute kurz zeigen wie sie ihre Präsentationen im Skizzenmodus darstellen können. Als Planer macht man für seine Kunden am Anfang ja meistens erstmal einen Entwurf, häufig noch auf Transparentpapier, bevor man anfängt das Ganze in 3D als Modell aufzubauen. Nun ist es aber so, dass vielen Architekten und auch vielen Kunden die skizzenhafte Darstellung eines Entwurfes mehr zusagt als die harten Kanten einer 3D Perspektive und genau dafür kann man nun im Revit einer Ansicht oder einer Perspektive auch die Skizzendarstellung einstellen.
Als Grundlage für eine Ansicht mit skizzierten Linien kann jede Ansicht dienen. Ich kann als Planer damit sowohl eine Kameraperspektive in eine Skizze verwandeln, als auch einen Grundriss eine Ansicht oder sogar 2D Details. In meinem Beispiel nehme ich eine 3D Kamera die eine Außenperspektive eines Gebäudes zeigt.
Wenn sie diese Einstellungen getroffen haben, sollte ihr Ergebnis entsprechend mit skizzenartigen Linien erscheinen.
In meinem Beispiel sieht das ganze wie folgt aus.
Dies war der letzte Beitrag unserer kleinen Blog-Serie zum Thema „Kundenpräsentationen noch besser gestalten“.
Wir hoffen wir konnten ihnen damit helfen noch bessere Kundenpräsentationen herzustellen.
Da dies der letzte Blog Beitrag für dieses Jahr ist, möchte ich an dieser Stelle all meinen Lesern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch in das neue und ganz sicher erfolgreiche Jahr 2015 wünschen. Natürlich würde ich mich darüber freue sie auch im neuen Jahr wieder als Leser zu haben.
Viele Grüße Terry Pankow
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Kurz vor Jahresende hat Autodesk für Civil 3D, InfraWorks und ReCap® jeweils ein Update veröffentlicht. Die neuen Versionen sollen den Anwendern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen, standardisierte Best Practices automatisieren sowie mehr Flexibilität bei der Modellierung von benutzerdefinierten Komponenten und Datenimporttypen bieten. Wir stellen Ihnen die neuesten Funktionen vor.
Schreibe einen Kommentar