14. März 2014 AEC/BIM
Wer kennt das nicht? Sobald man die ersten Wände, Türen und Fenster im Revit erstellt hat, geht es schnell darum das Ganze in eine Form zu bringen, die man dem Kunden präsentieren kann. Also werden die Räume mit Möblierung versehen, es wird ein Geländemodell mit eingezeichnet und unter das Dach kommt ein Sparrenplan. Mit den normalen Boardmitteln von Revit ist dies gar nicht so ohne weiteres möglich. Ein versierter Anwender kommt evtl. auf die Idee sich eine entsprechende Familie zu bauen und im Projekt zu platzieren. Das Ganze erfordert aber einige Zeit und einiges an Wissen. Genau für dieses Problem gibt es aber bereits eine elegante Lösung.
Auf der Seite Autodesk Exchange Apps bietet Autodesk die Möglichkeit, sich für sein Produkt die gesuchte Erweiterung zu downloaden. Man wählt einfach das Produkt aus, für das man ein Plugin sucht, und gibt dann in der Suchleiste ein, was man sucht.
Das Plugin, mit dem man spielend einen Sparrenplan erstellen kann und das ich heute vorstellen möchte, heißt Timber Framing for Autodesk Revit 2014
Nachdem nun automatisiert einen Sparrenplan erstellt wurde, kann man nachträglich jedes Bauteil selektieren und modifizieren, falls es nicht der Vorstellung entspricht.
Trotz voranschreitender Vernetzung und Digitalisierung haben wir am Messevortag den diesjährigen Messestand für die Besucher der Intec aufgebaut. Einen Großteil der notwendigen Arbeiten übernahm dabei, wie bereits in den Vorjahren, unser langjähriger Messebauer.
BIM 360 ist die Cloud-basierte Plattform von Autodesk für teamübergreifendes Arbeiten im Bauprojektemanagement. Wie einfach sich die Projekterstellung in BIM 360 gestaltet, erläutert der Blogbeitrag.
Im November 2018 wurden AutoCAD 2019 für Mac und AutoCAD LT 2019 für Mac veröffentlicht. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Neuerungen es gibt und ob Ihr Mac mit der Version kompatibel ist.
Schreibe einen Kommentar